Datenschutzerklärung - HOELLER#law (hoeller.info)

Stand: 06. September 2025

Nachfolgend informiere ich Sie gemäß Art. 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der DSGVO ist:

Boris Hoeller
Wittelsbacherring 1
53115 Bonn
Deutschland
Telefon: +49228908200
E-Mail: kanzlei@hoeller.info

Weitere Angaben finden Sie im Impressum.

2. Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website (Server-Logfiles)

Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile. Dieses enthält und verarbeitet Daten, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs, zur Abwehr von Angriffen (z.B. DDoS-Attacken) und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Eine persönliche Identifizierung des Nutzers findet nicht statt.

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

3. Verwendung von Cookies

Diese Website verwendet keine Cookies.

4. Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein auf der Website bereitgestelltes Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Ihr Anliegen) automatisch gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Die von Ihnen übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten folgende gesetzliche Rechte zu:

6. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).